Intuition oder Ratio? Perspektiven für die Musizierdidaktik

Veranstaltungsdetails
Datum: 16.01.2026, 12:30 Uhr - 20:00 Uhr 
Ort: Leopold Mozart College of Music - Konzertsaal, Grottenau 1, 86150 Augsburg
Veranstalter: Leopold Mozart College of Music
Themenbereiche: Kunst und Musik
Veranstaltungsart: Tagung
© Universität Augsburg

Ein Symposium für Lehrende und Studierende künstlerisch-pädagogischer Praxis in Zusammenarbeit mit der staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Hochschule für Musik Saar Freitag, 16. Januar 2026 (ab 12.30 Uhr) bis Samstag, 17. Januar 2026 (bis 14 Uhr)


Strukturiertes, planvolles und (selbst)reflexives Musizieren, Lernen und Lehren sind Merkmale professionellen Handelns in künstlerisch-pädagogischer Praxis. Zugleich müssen wir in vielen Fällen auch intuitiv handeln. Denn ebenso wie künstlerische Praxis von Momenten des Intuitiven durchdrungen ist, entziehen sich auch Lehr-Lern-Prozesse im flüchtigen Moment der vollständigen Kontrolle. „Intuition oder Ratio“ wird damit zum Kernthema musizierdidaktischen Denkens und Handelns. 

Dem skizzierten Spannungsfeld widmet sich das Symposium in Impulsvorträgen, Fish-Bowl-Diskussionen, Arbeitsgruppen und Workshops.

Dabei stehen folgende Fragen im Zentrum:


  • Was kennzeichnet Musizierdidaktik?

  • Woher und wie bekommt die Musizierdidaktik in Wissenschafts- und Unterrichtspraxis ihr Wissen?

  • Welche Rolle spielen (berufs)biografische Erfahrungen?

  • Inwiefern muss instrumenten- bzw. gesangsspezifisch gehandelt, gedacht und geforscht werden?

  • Welche Potenziale kann eine fachdidaktisch ausgerichtete Lehr-Lern-Forschung für die Professionalisierung musizierpädagogischer Praxis bieten?

Schließlich soll diskutiert werden, wie ein Handbuch zur Musizierdidaktik konzipiert sein könnte.

Im Anschluss an das Symposium wird eine üben & musizieren-Schreibwerkstatt angeboten, die sich an Promovierende der Musikpädagogik und fortgeschrittene Studierende künstlerisch-pädagogischer Studiengänge richtet.

Die Schreibwerkstatt blickt auf wissenschaftliches Arbeiten sowie Textproduktion im Rahmen der Instrumentalpädagogik, Vokalpädagogik, Elementaren Musikpädagogik oder Musikvermittlung und bietet einen hochschulübergreifenden fachlichen Austausch.

 

Anmeldung bis Fr., 12. Dezember 2025 per Mail an shk.musikpaed.lmc@phil.uni-augsburg.de

keine Teilnahmegebühren | begrenzte Teilnehmendenzahl

 

Konzeption: Prof. Dr. Barbara Busch, Prof. Dr. Michael Dartsch & Prof. Dr. Sebastian Herbst

Konzeption Schreibwerkstatt: Prof. Dr. Katharina Bradler, Prof. Dr. Barbara Busch & Prof. Dr. Sebastian Herbst

Weitere Veranstaltungen: Leopold Mozart College of Music


Suche