Übersicht
| Wintersemester 2024/2025 |
Altertumswissenschaftliches Kolloquium: ‚Die Römer kommen …‘ – ins Museum. Konzepte, Umsetzungen und Perspektiven für das 21. Jahrhundert. Vortragsreihe in der Universität Augsburg und in der Stadtbücherei Augsburg. |
| April 2024 | Meet the experts: Schüler und Schülerinnen der P-Klasse präsentieren römische Kultur und antikes Rom vor Archäologie-Studierenden, 11. Klasse, Maria-Theresia-Gymnasium |
| November 2021 |
Vortrag „Materiell / Digital: Römisches Kulturerbe in Augsburg und das Geo-Informationssystem AugustaGIS“ in der Reihe „Stadtgeschichte(n) Live@Home: Die Gegenwart der Vergangenheit in Augsburg“ des Jakob-Fugger-Zentrums der Universität Augsburg |
| Oktober 2021 |
Archäologischer Spaziergang zum römischen Augsburg mit der Stadtarchäologie Augsburg |
| Juli 2021 | archaeo.uni.aux – neuer Instagram-Account der Klassischen Archäologie der Universität Augsburg |
| Juni 2021 | UniA Klassische Archäologie und das Akragas-Projekt im Klassenzimmer, Holbein-Gymnasium Augsburg |
| 20. April–16. Juli 2021 | Pop-Up-Store „Zwischenzeit“ der Universität Augsburg in der Annastraße |
| 2020/2021 (verschoben) | Tag der offenen Tür zum 50-jährigen Jubiläum der Universität Augsburg |
| November 2019 | UniA Klassische Archäologie und das Akragas-Projekt im Klassenzimmer, Holbein-Gymnasium Augsburg |
| Mai 2018 | |
| März 2018 | Glasperlen und Schweinebraten. Fragen zu Deponierungspraxis und rituellem Konsum im extraurbanen Heiligtum S. Anna bei Agrigent, Gymnasium Weilheim |
| Dezember 2017 |
„Adventures in Archaeology“ UniA Klassische Archäologie im Klassenzimmer, Holbein-Gymnasium Augsburg |
| November 2017 | UniA Klassische Archäologie im Klassenzimmer, Willy-Brandt-Gesamtschule München |
| November 2016 |
UniA Klassische Archäologie im Klassenzimmer, Willy-Brandt-Gesamtschule München |
| 24. Juli 2015 | |
| Jährlich |
SchülerInfoTag der Universität Augsburg vor Ort und digital |