Lebenslauf
| 1972 | geboren in Nürnberg | 
| 1993 bis 1998 | Studium Chemie Diplom (Universität Bayreuth) | 
| 1997 | Auslandsaufenthalt an der University of Bristol, Organic Chemistry Section bei Prof. Guy C. Lloyd-Jones FRSC (ERASMUS-Programm der EU) | 
| 1999 bis 2003 | Dissertation an der Ludwig-Maximilians-Universität München bei Prof. Dr. Wolfgang Schnick | 
| 2003 bis 2004 | Postdoc an der University of Oxford, Inorganic Chemistry Laboratory, bei Prof. Malcolm L. H. Green FRS | 
| 2004 bis 2010 | Leitung einer Nachwuchsgruppe an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg | 
| seit 2010 | Professor für Festkörperchemie/Materialwissenschaften an der Universität Augsburg | 
Preise und Stipendien
- Postdocstipendium des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes DAAD (2003 bis 2004)
- Liebig-Habilitationsstipendium des Fonds der Chemischen Industrie FCI (April 2006 bis September 2010)
- Eugen-Graetz-Preis 2006
Forschungsschwerpunkte
- Silicatanaloge Verbindungen wie
	- Borosulfate
- Borophosphate
- Fluorooxoborate
- u. v. m.
 
- Optische Eigenschaften dieser Materialien (Lumineszenz, Absorption, nicht-linear optische Eigenschaften)
- Vorläuferverbindungen
Lehrveranstaltungen
    
    (Angewandte Filter: Semester: aktuelles | Institutionen: Lehrstuhl für Festkörperchemie | Dozenten: Henning Höppe | Vorlesungsarten: alle)
    
        
            
            
    
    
    
| Name | Dozent | Semester | Typ | 
|---|---|---|---|
| Seminar über Leuchtstoffe in modernen Anwendungen | Philip Ettlinger, Henning Höppe | Wintersemester 2025/26 | Seminar | 
| Photonische Materialien | Henning Höppe | Wintersemester 2025/26 | Vorlesung | 
Publikationen
Die Publikationen meiner Arbeitsgruppe finden Sie hier: Website der Arbeitsgruppe von Prof. Henning Höppe
 
    