Forschung
Dissertationsbetreuung
2012
- Jessica Gentsch
 Staatliche Beschaffung und Korruptionsprävention.
- Marten Vogt
 Zur Informationstätigkeit des Bundesrechnungshofes.
2013
- Christian Hufen
 Der Ausgleich verfassungsrechtlich geschützter Interessen bei der Ausgestaltung des Sonn- und Feiertagsschutzes.
- Petra Steinheber
 Die Vereinbarkeit und Wechselwirkung des Informationsfreiheitsrechts mit dem öffentlichen Vergaberecht.
2014
- Jennifer Prommer
 Novellierungsbedarf im Parteienrecht.
- Tobias Kumpf
 Die Kontrolle der Nachrichtendienste des Bundes.
- Silvia Bader
 Die Prüfung und Wertung von Liefer- und Dienstleistungsangeboten im Kartellvergaberecht.
- Ulrich Beckmann
 Die Liberalisierung des innerstaatlichen Omnibusfernlienverkehrs.
2016
- Sebastian Pfahl
 Staatliche Wirtschaftsteilnahme und Art. 30 GG.
- Heike Hofmann
 Das Genehmigungsverfahren als Verwaltungsverfahrenstyp.
- David Moll
 Ausfuhrverbote für NS-Raubkunst
- Christoph Nägele
 Landesverfassungsgerichte als funktionale Unionsgerichte.
2017
- Milena Wolff, LL.M.
 Das unionale Dokumentenzugangsrecht und sein Verhältnis zum Wettbewerbsrecht.
2018
- Niclas Gajeck
 Das Wirtschaftsgeheimnis in der Verfassung - Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse im Spiegel der Art. 12 I GG, Art. 14 GG.
- Anne Dankowski
 Expertengruppen in der europäischen Rechtsetzung.
in Bearbeitung
- Victoria Kugelmann
 Die Privilegierung staatlicher Anleihen zum Zwecke der Staatsfinanzierung (Arbeitstitel)
- Thomas Pardeller
 Kommunale Informationsfreiheitssatzungen (Arbeitstitel)
- Maximilian Häußler
 Rechtliche Rahmenbedingungen im Umgang mit verwahrlosten Immobilien zum Zwecke der Nachverdichtung (Arbeitstitel)
- Christina Pröbstl
 Bestandskraft und Bestandsschutz von Infrastrukturanlagen in naturschutzrechtlichen Konfliktlagen (Arbeitstitel)
- Felicia Winter
 Kohärenz des Rechts der Geheimdienste - Deutsche Nachrichtendienste vor neuen Herausforderungen (Arbeitstitel)
- Aqilah Sandhu
 Unitarisierung durch Sekundärrecht? - Die Europäisierung des Datenschutzrechts und nationaler Grundrechtsschutz (Arbeitstitel)
Lehrstuhlinhaber
            Prof. Dr. Matthias Rossi - Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht sowie Gesetzgebungslehre
            
            - Telefon: +49 (0)821 / 598 4545
Kontakt Sekretariat:
Tel.: +49 (0) 821 598-4567
Email: 
    
        
    
    sekretariat.rossi@jura.uni-augsburg.de
Sprechzeiten:
montags bis freitags, 08.00 bis 13.00 Uhr
Hausanschrift:
Universitätsstraße 24
Gebäude H - Zimmer 2055-2059
86159 Augsburg
