Webmail mit neuer Oberfläche
 Das Rechenzentrum konsolidiert die Webmail-Dienste, mit denen Angehörige der Universität ihre dienstliche bzw. studentische E-Mail über den Browser abrufen können. Der bisher unter https://webmail.uni-augsburg.de erreichbare Webmailer wird dabei am 01.08.2022 durch das vielen von Ihnen bereits bekannte Portal unserer Groupwarelösung abgelöst, das neben der E-Mail-Funktion auch eine komfortable Adressbuchverwaltung sowie eine Kalenderfunktion integriert. Erfahren Sie, was Sie beim Umstieg beachten müssen. Ab dem 01.08.2022 präsentiert sich unter 
    
        
            
        
    
    https://webmail.uni-augsburg.de die bekannte Groupware-Lösung, die neben der E-Mail-Funktion auch einen Kalender sowie eine Adressbuchverwaltung unter einem Dach vereint. Das alte Webmail-System bleibt in einer Übergangsphase vom 01.08.2022 bis 30.09.2022 mittels VPN unter 
    
        
            
        
    
    https://webmailold.uni-augsburg.de/ verfügbar, sodass Nutzerinnen und Nutzer ihre Einstellungen von dort in die neue Oberfläche übertragen können.   Nutzerinnen und Nutzer, die Kontakte, Abwesenheitsnotizen, Filter oder Identitäten im alten Webmail-System verwaltet haben, müssen diese Inhalte bis zum 30.09.2022 in das neue Portal umziehen oder im Zweifel einen für sie zuständigen DV-Betreuer bitten, ihnen dabei behilflich zu sein.   
            Neue Funktionen:
	
 
            Das müssen Sie beachten:
In der Knowledge-Base des Rechenzentrums finden sich Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Erstellung dieser Einstellungen im neuen System (d.h. Filter inkl. Abwesenheitsnachricht, Kontakte sowie Identitäten): 
    
        
            
        
    
    https://confluence.rz.uni-augsburg.de/x/7IB2B
Für Nutzerinnen und Nutzer, die bisher ihre Kontakte und Filter ausschließlich in der eigenen Client-Software wie z.B. Thunderbird hinterlegt haben, besteht dagegen kein Handlungsbedarf. Auch müssen aufgrund der Einführung des neuen Systems keine Änderungen in der eigenen Client-Software vorgenommen werden, da diese davon unabhängig ist. 
            
