Gesundheit und Medizin
Der Forschungskomplex Gesundheit und Medizin ist durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Medizinischen Fakultät mit weiteren Fakultäten und Disziplinen der Universität geprägt, von der Angewandten Informatik über die Lebenswissenschaften sowie die Umwelt- und Regionalwissenschaft. Besonders forschungsstark sind die Teilgebiete Medizinische Informatik, Umwelt und Gesundheit sowie Lebenswissenschaften. Obwohl sich die Medizinische Fakultät noch in der Aufbauphase befindet, wird hier bereits an etlichen hochrangigen Projekte geforscht.
Aktuelle Forschung
Digitale Gesundheitsanwendungen zeigen vielversprechende Vorteile für die psychische Gesundheit
Wie Weltraumtechnologie bei Hauterkrankungen hilft
Wie Satellitendaten für die Vorhersage und Behandlung von Hauterkrankungen eingesetzt werden können, erforscht ein Projekt des Instituts für Umweltmedizin und Integrative Gesundheit der Universität und des Universitätsklinikums Augsburg, gemeinsam mit dem Unternehmen Nia Health. Das Projekt wurde von der Agentur der Europäischen Union für das Weltraumprogramm (EUSPA) ausgezeichnet.
Neue Schizophrenie-Leitlinie in Augsburg koordiniert
Fünftes akademisches Lehrkrankenhaus für die Medizinische Fakultät
Als fünfter Standort in der Region schließen sich die Kreiskliniken Günzburg-Krumbach zum 1. November 2025 dem Netzwerk der akademischen Lehrkrankenhäuser der Universität Augsburg an. Studierende des Modellstudiengangs Humanmedizin können dann ihr Praktisches Jahr an den zwei Klinikstandorten absolvieren.
Orthopädie und Orthopädische Chirurgie: Prof. Dr. med. Stephan Vogt berufen
Der Ärztliche Direktor der Hessing Kliniken, Prof. Dr. med. Stephan Vogt, ist zum Universitätsprofessor für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie berufen worden. Mit der ordentlichen Professur an der Medizinischen Fakultät ist die stellvertretende und damit operative Leitung der Orthopädischen Hochschulambulanz verbunden, die im vergangenen Jahr an den Hessing Kliniken eingerichtet worden ist.
Gründungen in der Biomedizin stärken: BioM und Universität Augsburg starten Zusammenarbeit
Ausgründungen aus der Wissenschaft sind ein zentraler Motor für medizinischen Fortschritt und wirtschaftliche Dynamik. Deshalb legen die Universität Augsburg und die bayerische Biotech-Clusterorganisation BioM den Grundstein für eine neue, vertrauensvolle Kooperation.