Vortrag "Artensterben und Klimawandel- eine Zwillingskrise"
Der Klimawandel und der Verlust von Arten sind zwei Seiten derselben Medaille, da beide das Ergebnis des zunehmenden menschlichen Einflusses auf unseren Planeten sind. Aber sind sie auch miteinander verbunden, d. h. hat der Klimawandel Auswirkungen auf die biologische Vielfalt und umgekehrt? Der Vortrag wird auf die vorhandenen Belege für die Wechselbeziehung zwischen den beiden Krisen eingehen und sich dann auf die relative Bedeutung des Klimawandels für das Artensterben konzentrieren. Anhand eigener Forschungsergebnisse wird veranschaulicht, wie wir die Auswirkungen des Klimawandels auf die biologische Vielfalt experimentell untersuchen können und wie wir die Auswirkungen des Klimas auf die Ökosysteme steuern könnten. Der Klimawandel wird sich auf natürliche und vom Menschen geschaffene Ökosysteme auswirken, aber wahrscheinlich viel weniger stark, wenn sie mehr Arten enthalten. Eine kluge Landnutzungsstrategie könnte also sowohl die Biodiversitätskrise als auch den Klimawandel abmildern. Der Vortrag von Prof. Dr. Katja Tielbörger findet von 16:00 bis 17:30 Uhr im Zentrum für Klimaresilienz (Raum 1201/1202) statt.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.