Projekte

Drittmittelgeförderte Projekte

DFG Förderprojekt 2025 Freigabe der DFG

Hierarchische Taxonomien und Taxonomievisualisierung: Methodische Erweiterungen für die Wirtschaftsinformatik

 

DFG fördert Forschungsprojekt zu Wissensstrukturen in der Wirtschaftsinformatik: Wie lässt sich komplexes Wissen in der digitalen Welt klar strukturieren und besser nutzen? Die Universitäten Augsburg und Paderborn erforschen in einem neuen Projekt die methodischen Grundlagen für die Entwicklung und Visualisierung hierarchischer Taxonomien in der Wirtschaftsinformatik.

 

Das gemeinsam mit Prof. Dr. Dennis Kundisch von der Universität Paderborn beantragte Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für einen Zeitraum von 24 Monaten von 2026 bis 2028 mit insgesamt rund € 430.000 gefördert. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

 

 


 

Gesellschaft für Risikomanagement und Regulierung e.V.

Integrität von Digital Assets Markets (FIRM e.V.)

 

Das Frankfurter Institut für Risikomanagement und Regulierung (FIRM) fördert ein beantragtes Forschungsprojekt, das die Integrität unterschiedlicher Handelsplattformen für Digital Assets untersucht. Das Forschungsprojekt greift damit ein aktuelles Thema im Kontext der zunehmenden Digitalisierung der Finanzwirtschaft auf, das sowohl für Investoren als auch für Regulatoren von großer Bedeutung ist.

 

Das gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Gomber und Dr. Benjamin Clapham von der Goethe-Universität Frankfurt beantragte Projekt wird für einen Zeitraum von 24 Monaten von 2022 bis 2024 gefördert.

 

 

Suche