Für ein friedliches Miteinander: Das „Transferzentrum Frieden Augsburg“ ist mit vielfältigem Angebot gestartet
 „
    
        
            
        
    
    Wissenschaft und Forschung in Augsburg“, die Verlagsbeilage der Augsburger Allgemeinen, berichtet in ihrer neuesten Ausgabe über den Start des 
    
        
            
        
    
    Transferzentrums Frieden Augsburg, dessen nächste Angebote die 
    
        
    
    Peace Summer School 2024 „Konfliktokratie: über Konflikt und Demokratie sprechen“ und die praxisorientierte 
    
        
            
        
    
    Workshop-Reihe „Konfliktbearbeitung im Alltag“ sind. Im Rahmen der Workshop-Reihe „Konfliktbearbeitung im Alltag“ werden an drei verschiedenen, interaktiv gestalteten Workshop-Abenden jeweils unterschiedliche Herangehensweisen zur praktischen Bearbeitung von Konflikten vorgestellt.  23.07.2024, 18:00 – 20:30: Workshop 1: Konflikte konstruktiv und präventiv bearbeiten: Wie der Umgang mit unterschiedlichen Werten möglich werden kann - Erfahrungen aus der Praxis der integralen Organisationsentwicklung (angeboten von   https://i-m-u.de, Dr. Bernhard Ludwig und Rafaela Leirich) Weitere Informationen zu den Workshopinhalten sowie Möglichkeit zur Anmeldung:  https://eveeno.com/TransferzentrumFrieden   Die Teilnahme ist kostenfrei. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es besteht die Möglichkeit, sich entweder für einzelne Workshops oder die gesamte Workshopreihe anzumelden, je nach persönlichem Interesse. Die Veranstaltungen finden alle statt in der Neuen Grottenau (Altes Postgebäude, Leopold Mozart College of Music der Universität Augsburg), Grottenau 1, Raum 3.50 (3. OG).
25.07.2024, 18:00 – 20:30: Workshop 2:  Miniinterventionen – maximale Wirkung (angeboten von   IMKA Augsburg, Brigitte Hörster und Hildegard Schwering)
30.07.2024, 18:00 – 20:30: Workshop 3: Keine Angst vor Konflikten! So geht Konfliktbearbeitung (angeboten von Prof. Dr. Christoph Weller)
