BA Sozialwissenschaften

Wahlfach D3: Sozialpsychologie (PO 2024)

Der Bachelor-Studiengang Sozialwissenschaften ist ein integrierter Studiengang der Fächer Politikwissenschaft und Soziologie. Darüber hinaus kann eine Auswahl von den sozialwissenschaftlichen Gegenstandsbereich ergänzenden Wahlpflichtfächern studiert werden.

 

Das Wahlfach D3: Sozialpsychologie umfasst spezifische Lehrveranstaltungen (Vorlesungen und Seminare), ermöglicht eine vertiefende Auseinandersetzung mit sozialpsychologischen Inhalten und hat einen Umfang von 30 LP. Als Grundlage werden neben der Vorlesung "Einführung in die Psychologie" aufbauende Vorlesungen und Seminare angeboten.

 

Sozialpsychologie kann nur komplett mit 30 ECTS belegt werden.

 

Ziele des Lehrangebots der Psychologie im BA Sozialwissenschaften

Ziel des Wahlfachmoduls ist eine Einführung in das theoretische, empirische und anwendungsbezogene Wissen der Psychologie und eine vertiefte Auseinandersetzung mit Fragestellungen der Sozialpsychologie, wie zum Beispiel die Entstehung von Einstellungen oder auch die Entwicklung von Attraktivität und Aggression zwischen Menschen. Solche Phänomene sollen Studierende nach Absolvierung des Moduls aus der Perspektive der Psychologie analysieren und kompetent beurteilen können. Die in den Vorlesungen erlangten Grundkenntnisse werden in den Seminaren exemplarisch ausgebaut und weiter vertieft.

Bewerbung

Bewerbungsfrist für das Wahlfachmodul D3: Sozialpsychologie, PO 2024 BA Sozialwissenschaften

Es können pro Studienjahr nur 30 Plätze angeboten werden. Studierende des Studiengangs BA Sozialwissenschaften können sich im Rahmen ihres Studiums für das Wahlfach D3: Sozialpsychologie bewerben.

Die Bewerbungsfrist für die reguläre Aufnahme des Wahlfachs zum Sommersemester ist der 31. Januar eines Jahres. Die Bewerbungsfrist für die Bewerbung um ggf. frei gewordene bzw. noch freie Plätze ist der 1. Juni eines Jahres. Die Vergabe der verfügbaren Plätze erfolgt auf der Grundlage eines Motivationsschreibens (siehe Merkblatt).

Aufbau

Der Leistungsnachweis in Psychologie wird in Form von veranstaltungsbegleitenden Prüfungen (Klausur, Projektarbeit,  Hausarbeit, Referat) erbracht. Einzelheiten zu den Modulprüfungen werden zu Beginn der Lehrveranstaltungen bekannt gegeben. Studierende können 5 LP durch das erfolgreiche Bestehen der Klausur zur jeweiligen Vorlesung erwerben:

- Einführung in die Psychologie (5 LP)
- Grundlagen der Sozialpsychologie (5 LP)

Weitere Veranstaltungen für den Erwerb der insgesamt 30 LP sind:

- Seminar zur TheoretischenVertiefung Sozialpsychologie (6 LP)
- Seminar Experimentalpraktikum Sozialpsychologie (8 LP)
- Seminar Angewandte Sozialpsychologie (6 LP)

 

 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Psychologie

Startseite:

E-Mail:

Suche