Dr. David Freis
| Telefon: | +49 (0) 821-598-71005 |
| E-Mail: | david.freis@uni-auni-a.de () |
| Raum: | 04-EG.A010 (Universitätsmedizin Augsburg / Gutenbergstraße 7) |
| Adresse: | Gutenbergstraße 7, 86356 Neusäß |
| Postanschrift: | Universitätsstraße 2, 86159 Augsburg |
Ethik der Medizin
Medizinische Fakultät
Universität Augsburg
Universitätsstraße 2
86159 Augsburg
Geschichte der Medizin, insbesondere
- Zeitgeschichte der Medizin
- Geschichte medizinischer Zukunftsvorstellungen und Utopien
- Geschichte medizinischer Technologien und Medien im 20. Jahrhundert (Digitalisierung und Telemedizin)
- Schnittstellen von Medizin-, Medien- und Technikgeschichte
- Wissenschaftsgeschichte der Medizin seit dem 19. Jahrhundert
- Geschichte der Psychiatrie und Psychotherapie seit dem 19. Jahrhundert
- Normen zwischen Medizin, Politik und Gesellschaft
- Jüdische Geschichte in Psychiatrie und Psychotherapie
Medical Humanities
David Freis ist Akademischer Rat an der Professur für Ethik der Medizin der Universität Augsburg und vertritt dort die Geschichte der Medizin. Er studierte Geschichtswissenschaften, Politikwissenschaften und Gender Studies in Bochum und promovierte anschließend als Stipendiat des DAAD am Department of History and Civilization des Europäischen Hochschulinstituts in Florenz. Von 2015 bis 2021 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Er ist Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Geschichte der Wissenschaften, der Medizin und der Technik (GWMT).
2019 Förderpreis des Fachverbands Medizingeschichte
2017 William Bynum Prize des Journals Medical History
2017 Nachwuchspreis 2015/2016 der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde
2014–2015 Promotionsstipendium des Europäischen Hochschulinstituts, Florenz
2014–2015 12-monatiger Forschungskostenzuschuss durch den DAAD
2011–2014 Promotionsstipendium des DAAD
2009–2011 Doctoral Fellow der Ruhr University Research School, Bochum
2009 M.A.-Abschluss mit Auszeichnung, Ruhr-Universität Bochum
Gesellschaft für Geschichte der Wissenschaften, der Medizin und der Technik
Von 2020 bis 2023 Mitglied des Vorstands als Beisitzer für den Mittelbau
Seit 2023 Zuständiger für die Öffentlichkeitsarbeit
European Association for the History of Medicine and Health
Fachverband Medizingeschichte
Zentrum für Wissenschaftstheorie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Veröffentlichungen
|
2025 |
| Freis, David (2025): Einleitung: das Krankenhaus der Zukunft. In: David Freis, Axel C. Hüntelmann (Hg.): Historia Hospitalium: das Krankenhaus der Zukunft. Berlin: Walter de Gruyter (Historia Hospitalium ; 33), S. 7-25. DOI: 10.1515/9783111680569-002 BibTeX | RIS | DOI |
| Freis, David; Hüntelmann, Axel C. (Hg.) (2025): Historia Hospitalium: das Krankenhaus der Zukunft. Berlin: Walter de Gruyter (Historia Hospitalium ; 33). DOI: 10.1515/9783111680569 BibTeX | RIS | DOI |
| Freis, David (2025): Medizin und Gesundheit in der Zukunft: eine kurze Geschichte. In: Johannes Danckert, Mina Baumgarten (Hg.): Stadt und Gesundheit 2040: nachhaltig gesund Leben im urbanen Raum. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft (MWV), S. 257-261. BibTeX | RIS |
|
2024 |
| Boch von Wülfingen, Bettina; Freis, David; Metzger, Nadine; Sammer, Christian; von Schwerin, Alexander; Stoff, Heiko; Vienne, Florence (2024): Hochschulpolitischer Aktivismus in der Wissenschafts‑, Medizin- und Technikgeschichte: die AG-Mittelbau. In: NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 32 (3), S. 289-296. DOI: 10.1007/s00048-024-00395-0 PDF | BibTeX | RIS | DOI on behalf of das AG-Mittelbau-Kollektiv |
|
2023 |
| Niebling, Laura; Kussel, Tobias; Freis, David (2023): Computer und Medizin: mediale Spannungsverhältnisse im deutschen Gesundheitswesen seit den 1960ern. In: Curare: Zeitschrift für Medizinethnologie 45 (1+2), S. 11-27. PDF | BibTeX | RIS |
| Freis, David (2023): Die deutschen Großkrankenhäuser zwischen Utopie und Ernüchterung. In: Tanja C. Vollmer, Andreas Lepik, Lisa Luksch (Hg.): Das Kranke(n)haus: wie Architektur heilen hilft. Berlin: ArchiTangle, S. 26-41. BibTeX | RIS |
| Freis, David (2023): Germany's medical centers, between Utopia and Disillusionment. In: Tanja C. Vollmer, Andreas Lepik, Lisa Lutsch (Hg.): Building to heal: new architecture for hospitals. Berlin: ArchiTangle, S. 26-40. BibTeX | RIS |
|
2022 |
| Niebling, Laura; Kussel, Tobias; Freis, David (Hg.) (2022): Curare: Zeitschrift für Medizinethnologie 45 (2022) 1+2 - Schwerpunkt "Computer und Medizin". Berlin: VWB – Verlag für Wissenschaft und Bildung. BibTeX | RIS |
| Freis, David (2022): Medizin und Gesundheit 2000: die Zukunft der Medizin im Wien der späten 1980er Jahre. In: Wolfgang Schütz, Felicitas Seebacher, Hans-Georg Hofer, Birgit Nemec (Hg.): Medizin in Wien nach 1945: Strukturen, Transformationen, Reflexionen im internationalen Kontext. Göttingen: V&R unipress (650 Jahre Universität Wien – Aufbruch ins neue Jahrhundert ; 6), S. 695-713. PDF | BibTeX | RIS |
| Freis, David (2022): When teleconferencing was the future: the 1970 'Medizin Interkontinental' transmission and West German medicine in the space age. In: European Journal for the History of Medicine and Health 79, S. 32-66. DOI: 10.1163/26667711-bja10018 PDF | BibTeX | RIS | DOI |
|
2021 |
| Freis, David (2021): Central European psychiatry: World War I and the interwar period. In: Oliver Braddick (Hg.): Oxford Research Encyclopedia of Psychology. Oxford: Oxford University Press. DOI: 10.1093/acrefore/9780190236557.013.836 PDF | BibTeX | RIS | DOI |
|
2020 |
| Freis, David (2020): Book Review: The human body in the age of catastrophe: brittleness, integration, science, and the Great War, by Stefanos Geroulanos and Todd Meyers, Chicago and London, Chicago University Press, 2018. In: Central Europe 18 (1), S. 43-45. DOI: 10.1080/14790963.2020.1805896 PDF | BibTeX | RIS | DOI |
| Freis, David (2020): Ecstatic expeditions: Fischl Schneersohn's "science of man" between modern psychology and Jewish mysticism. In: Transcultural Psychiatry 57 (6), S. 775-785. DOI: 10.1177/1363461520952625 PDF | BibTeX | RIS | DOI |
| Freis, David (2020): Psyche, Trauma und Kollektiv - der psychiatrische Diskurs über die erschütterten Nerven der Nation. In: Gundula Gahlen, Ralf Gnosa, Oliver Janz (Hg.): Nerven und Krieg: psychische Mobilisierungs- und Leidenserfahrungen in Deutschland (1900–1939). Frankfurt am Main: Campus (Krieg und Konflikt ; 10), S. 53-76. PDF | BibTeX | RIS |
| Freis, David (2020): Weltpremiere der Klubsesselkongresse: bereits vor 50 Jahren fand die erste medizinische Telekonferenz statt – eine Erinnerung. In: wissen|leben: die Zeitung der Universität Münster 14 (6), S. 7. BibTeX | RIS | URL |
|
2019 |
| Freis, David (2019): Book Review: Edith Sheffer, Asperger's Children: The Origins of Autism in Nazi Vienna. New York: W.W. Norton, 2018. ISBN: 9780393609646. In: H-Diplo Roundtable XXI-14 (15 November 2019), S. 8-10. PDF | BibTeX | RIS | URL |
| Freis, David (2019): Psycho-politics between the World Wars: psychiatry and society in Germany, Austria, and Switzerland. Cham: Palgrave Macmillan (Mental Health in Historical Perspective). DOI: 10.1007/978-3-030-32702-6 BibTeX | RIS | DOI |
| Freis, David (2019): Rezension: Katrin Luchsinger, Die Vergessenskurve. Werke aus psychiatrischen Kliniken in der Schweiz um 1900. Eine kulturanalytische Studie (Zürich 2016: Chronos Verlag). In: Virus: Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin (18), S. 366-368. DOI: 10.1553/virus18 BibTeX | RIS | DOI |
| Freis, David (2019): Sammelrezension: "Fälle und Fallnarrative zwischen Literatur und Wissenschaften". In: L'Homme: Europäische Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaft 30 (1), S. 141-145. BibTeX | RIS |
|
2018 |
| Freis, David (2018): Diagnosing the Kaiser: psychiatry, Wilhelm II and the question of German war guilt. In: Medical History 62 (3), S. 273-294. DOI: 10.1017/mdh.2018.22 PDF | BibTeX | RIS | DOI |
| Freis, David (2018): Die Psyche der Nation: Psychiatrie, Politik und Gesellschaft zwischen den Weltkriegen. In: Axel Karenberg, Kathleen Haack (Hg.): Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für die Geschichte der Nervenheilkunde: Band 24. Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 105-117. PDF | BibTeX | RIS |
| Freis, David (2018): Kaiser Wilhelm II. als Krüppel und Psychopath. In: F.A.Z. Essay PodcastFrankfurt am Main: Frankfurter Allgemeine Zeitung. BibTeX | RIS |
| Freis, David (2018): Kaiser-Diagnose auf Basis von Anekdoten. In: wissen|leben: die Zeitung der Universität Münster 12 (7), S. 2. BibTeX | RIS | URL |
|
2017 |
| Freis, David (2017): 'Subordination, authority, psychotherapy': psychotherapy and politics in inter-war Vienna. In: History of the Human Sciences 30 (2), S. 34-53. DOI: 10.1177/0952695116687238 PDF | BibTeX | RIS | DOI |
| Freis, David (2017): Book Review: Klaus Weinhauer, Anthony McElligott, and Kirsten Heinsohn, ed., Germany 1916–1923: A Revolution in Context (Bielefeld: transcript, 2016). In: German Politics and Society 35 (4), S. 127-129. DOI: 10.3167/gps.2017.350406 PDF | BibTeX | RIS | DOI |
| Freis, David (2017): Rezension: Mat Savelli / Sarah Marks (Hg.): Psychiatry in Communist Europe (Mental Health in Historical Perspective 1). Palgrave Macmillan, Hampshire 2015, 222 S., 60.00 £. In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 104 (1), S. 133-134. PDF | BibTeX | RIS | URL |
| Freis, David (2017): Rezension: Schmiedebach, Heinz-Peter (Hrsg.): Entgrenzungen des Wahnsinns. Psychopathie und Psychopathologisierungen um 1900. Berlin 2016. ISBN 978-3-11-041269-7. In: H-Soz-Kult (05.07.2017). BibTeX | RIS | URL |
|
2016 |
| Freis, David (2016): Book Review: Crime and Criminal Justice in Modern Germany, ed. by Richard F. Wetzell, New York and Oxford, Berghahn Books, 2014, 368 pp. In: European Review of History: Revue européenne d'histoire 23 (1-2), S. 327-328. DOI: 10.1080/13507486.2016.1149945 PDF | BibTeX | RIS | DOI |
| Freis, David (2016): Book Review: Helmut Schmitz and Annette Seidel-Arpacı, ed., Narratives of Trauma: Discourses of German Wartime Suffering in National and International Perspective (Amsterdam: Rodopi, 2011). In: German Politics and Society 34 (1), S. 112-115. DOI: 10.3167/gps.2016.340106 PDF | BibTeX | RIS | DOI |
| Freis, David (2016): Rezension: Karen Nolte: Todkrank. Sterbebegleitung im 19. Jahrhundert: Medizin, Krankenpflege und Religion, Göttingen: Wallstein 2016. In: sehepunkte 16 (6). PDF | BibTeX | RIS | URL |
| Freis, David (2016): Rezension: Zaretsky, Eli: Political Freud. A History. New York 2015. ISBN 978-0-23154-014-8. In: H-Soz-Kult (13.09.2016). BibTeX | RIS | URL |
|
2015 |
| Freis, David (2015): Rezension: Toms, Jonathan: Mental Hygiene and Psychiatry in Modern Britain. Basingstoke 2013. ISBN 978-1-137-32156-5. In: H-Soz-Kult (13.05.2015). BibTeX | RIS | URL |
| Freis, David (2015): The psychiatrist as the leader of the nation: psycho-political expertise after the German Revolution, 1918/19. In: Joris Vandendriessche, Evert Peeters, Kaat Wils (Hg.): Scientists' expertise as performance: between state and society, 1860-1960. London: Pickering & Chatto (History and Philosophy of Technoscience ; 6), S. 81-98. PDF | BibTeX | RIS |
| Freis, David (2015): Vertrauen und Subordination: das psychotherapeutische Ambulatorium der Universität Wien, 1918–1938. In: Axel Karenberg, Ekkehardt Kumbier (Hg.): Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für die Geschichte der Nervenheilkunde: Band 21. Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 557-585. PDF | BibTeX | RIS |
|
2014 |
| Freis, David (2014): Book Review: Egbert Klautke, The Mind of the Nation: Völkerpsychologie in Germany, 1851-1955 (New York and Oxford: Berghahn Books, 2013). In: German Politics and Society 32 (4), S. 80-84. DOI: 10.3167/gps.2014.320405 PDF | BibTeX | RIS | DOI |
|
2013 |
| Freis, David (2013): Book Review: Lawlor, Clark, From Melancholia to Prozac: A History of Depression (Oxford: Oxford University Press, 2012), 288 pp. In: Centaurus 55 (1), S. 58-59. DOI: 10.1111/1600-0498.12006 PDF | BibTeX | RIS | DOI |
| Freis, David (2013): Die "Psychopathen" und die "Volksseele": psychiatrische Diagnosen des Politischen und die Novemberrevolution 1918/19. In: Hans-Walter Schmuhl, Volker Roelcke (Hg.): "Heroische Therapien": die deutsche Psychiatrie im internationalen Vergleich, 1918 - 1945. Göttingen: Wallstein, S. 48-68. PDF | BibTeX | RIS |