Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Europarecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung

 

 

Wir suchen Verstärkung!

Studentische Hilfskraft m/w/d

Prof. Dr. Prof. h.c. Thomas M.J. Möllers

Weitere Informationen zum Lebenslauf, den Publikationen, sowie Vorträgen und Drittmittelprojekten von Prof. Dr. Prof. h.c. Thomas M.J. Möllers.

Prof. Dr. Thomas M. J. Möllers

Das Lehrstuhlteam

Kontaktinformationen des Sekretariats, der wissenschaftlichen Mitarbeiter und studentischen Hilfskräfte ebenso wie der Lehrbeauftragten und Honorarprofessoren.

Gruppenbild Lehrstuhl Professor Moellers

Lehre und Studium

Alles zu den Lehrveranstaltungen und dem Schwerpunkt des Lehrstuhls sowie zur Promotion.

Möllers Lehre
IMFS Distinguished Lecture
IMFS Distinguished Lecture an der Goethe Universtät Frankfurt mit Jens Weidmann (Vorsitzender der deutschen Bundesbank), Foto: Goethe University
KK WpÜG 3. Auflage
Foto: privat
Lambrecht
Stiftungskonferenz der Stiftung Geld und Währung mit der damaligen Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (im Vordergrund), Foto: Stiftung Geld und Währung
Methodenlehre
Foto: privat
Waigel
Tagung "Europa als Rechtsgemeinschaft, Währungsunion und Finanzkrise", 2012 an der Universtät Augsburg mit Theo Waigel (ehemaliger Bundesfinanzminister) und Franz-Christoph Zeitler (ehemaliger Vizepräsident der Deutschen Bundesbank), Foto: Universität Augsburg
deutschchinesischArbeitstechnik
10. Auflage der Juristischen Arbeitstechnik und ihre chinesische Übersetzung Foto: privat
IMFS Dombrovskis
IMFS Distinguished Lecture an der Goethe Universtät Frankfurt mit Valdis Dombrovskis (Vize-Präsident der EU-Kommission), 2. v. rechts, Foto: IMFS Frankfurt
Buch
privat

Aktuelles aus Wissenschaft und Forschung

Erschienen: Merwald/Jahn, ZIP 2025, 2601-2609.

23.10.2025

Der Rechtsstreit um das Vergütungspaket des Tesla-CEOs Elon Musk hat die Diskussion über die Angemessenheit von Vorstandsvergütungen international wieder in das Blickfeld gerückt. Der Beitrag von Maximilian Merwald und Alexandra Jahn analysiert die unterschiedlichen Ansätze zur Regulierung der Vorstandsvergütung in Deutschland und den USA. Er zeigt auf, wie beide Rechtsordnungen versuchen, eine leistungsadäquate und kontrollierbare Vorstandsvergütung zu gewährleisten, dabei jedoch unterschiedliche Wege beschreiten. Herr Dr. Merwald ist akademischer Rat und Frau Jahn studentische Hilfskraft am Lehrstuhl von Professor Möllers.

Cover ZIP 2025/43 mit Merwald und Jahn

Erschienen: Möllers/Plail, WuB 10/2025

22.10.2025

Die Anmerkung "Zur Amtshaftung der BaFin wegen Leerverkaufsverbot und Strafanzeige" von Professor Dr. Thomas M.J. Möllers und Maximilian Plail zum Urteil des OLG Stuttgart v. 18.12.2024 - 4 U 94/24 ist jüngst in der online-Ausgabe der WuB 10/2025 - Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht erschienen. Herr Plail ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Professor Möllers.

Deckblatt WuB 10/2025

Erschienen: Conflicting Regulatory Objectives in Data Protection Law - A Comparative Law Analysis Considering the Legal Culture in the EU, The US, and the PR China

08.09.2025

The article "Conflicting Regulatory Objectives in Data Protection Law - A Comparative Law Analysis Considering the Legal Culture in the EU, The US, and the PR ChinaData" published in "Osservatorio del Diritto Civile e Commerciale" compares the most important principles of data proteciton law in Europe, the USA and the PRC: Data is the oil of the 21st century. Yet despite its global relevance, data protection is regulated very differently in the EU, the US, and the People's Republic of China, the world's major eco-nomic centers. This analysis describes the respective legal and cultural backgrounds of the various economic power houses in order to explain the different approaches towards data protection. Comparative law seeks to assess the feasibility of legal transplants. The role of legal culture in this regard has previously been understated. The following deliberations attempt to use the example of data protection to illustrate how culture shapes perceptions of justice and how similarity of these perceptions is a precondition for legal transplants.

Cover ODCC 2

Aus der Forschung

 

Forschungsschwerpunkte

 

  • Deutsches und europäisches Kapitalmarktrecht
  • Deutsches und europäisches Gesellschaftsrecht
  • Juristische Methodenlehre
  • Rechtsvergleichung
  • Europarecht
  • Wettbewerbsrecht

 

Institute und Forschungsstellen

 

Professor Thomas M.J. Möllers betreut

eine Reihe von Instituten und Forschungsstellen verschiedener Rechtsordnungen.

 

 

 

 

Hier finden Sie eine Übersicht

.

Professor Dr. Prof. h.c. Thomas M.J. Möllers

Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Europarecht, internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Juristische Fakultät

Startseite:

E-Mail:

Sekretariat

Tel.: +49 (0)821 598-4516

E-Mail: helga.weidenhammer@jura.uni-augsburg.de

Raum: 1026 (H)

Sprechzeiten: nach Absprache

 

Hausanschrift

 

Universitätsstraße 24,

86159 Augsburg

Suche