Augsburger Rechtsgespräche
Im Rechtsstaat gehört der öffentliche Diskurs über rechtliche (und verrechtlichte) Fragen zum Alltag. Exekutive, Legislative und Judikative bemühen sich gleichermaßen aktiv darum, ihre Arbeit in der Öffentlichkeit zu erklären. Auch Medien, NGOs, Politiker:innen und Anwält:innen beteiligen sich auf vielfältige Weise an juristischen Debatten auf immer neuen Kanälen und in immer neuen Formaten. Die Diskussion rechtlicher Themen ist damit offener und vielfältiger, aber nicht leichter geworden. Es geht um Verständlichkeit, aber – damit vielleicht untrennbar verbunden – auch um Deutungshoheit. Wir freuen uns, zu den Augsburger Rechtsgesprächen des Wintersemesters vier Gäste begrüßen zu dürfen, die uns aus unterschiedlichen professionellen Perspektiven Einblicke geben, wie über Recht gesprochen wird. Die Augsburger Rechtsgespräche bieten Angehörigen der Fakultät und Mitgliedern der Juristischen Gesellschaft Gelegenheit zum wissenschaftlichen Austausch. Sie werden von
Prof. Dr. Tobias Lutzi und
Prof. Dr. Eva Ellen Wagner koordiniert. Im Wintersemester 25/26 lautet das Generalthema "Über Recht reden". Montag, 3.11.2025 | 12:00 Uhr | Raum 2001 Montag, 24.11.2025 | 12:00 Uhr | Raum 2001 Dienstag, 13.1.2026 | 18:00 Uhr | Raum 1001 Mittwoch, 4.2.2026 | 12:00 Uhr | Raum 1012
E-Mail:
tobias.lutzi@jura.uni-augsburgjura.uni-augsburg.de ()
E-Mail:
eva.wagner@jura.uni-augsburgjura.uni-augsburg.de ()
Über Recht reden
Aktuelle Termine
Pia Lorenz
Podcast „Gerechtigkeit & Loseblatt“; Chefredakteurin beck-aktuell; NJW-Chefredaktion
Dr. Eike Hosemann
Leiter des Pressereferats, Bundesministerium der Justiz
Dr. Frank Bräutigam
Redaktionsleiter, ARD-Rechtsredaktion
Prof. Dr. Ekkehard Felder
Professur für Germanistische Linguistik, Universität Heidelberg
Koordinatoren