Bauernverband besucht Institut, um über den Einsatz von Plastik in der Landwirtschaft zu diskutieren
Die Forschungsgruppe Wasser- und Bodenressourcen empfing am 24. September eine Gruppe von 35 Landwirten der Württembergisch-Fränkischen Putenerzeugergemeinschaft im Institut für Geographie. Das Treffen kam aufgrund des Interesses zustande, das unsere kürzlich veröffentlichte
Studie über die Verwendung von Satellitendaten zur Kartierung der Verwendung von Plastikfolien in Deutschland geweckt hatte. Während der Veranstaltung stellten Alessandro Fabrizi und Kay Seufferheld aktuelle Forschungsergebnisse zur Plastikverschmutzung in landwirtschaftlichen Bodensystemen vor, einem Schwerpunkt der Forschungsgruppe von Prof. Fiener, zuletzt im Rahmen des von der EU finanzierten Projekts
SOPLAS. Das Treffen regte eine lebhafte und produktive Diskussion an und lieferte wertvolle Erkenntnisse aus der Landwirtschaft. Dieser direkte Austausch mit wichtigen Interessengruppen bereicherte nicht nur unsere Forschung, sondern unterstrich auch die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis. Wir bedanken uns herzlich beim Württembergisch-Fränkische Putenerzeugergemeinschaft für seine Teilnahme und freuen uns auf weitere Gelegenheiten zum Dialog und zur Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft.